Beratung und Unterstützung
Unser Anspruch ist es, alle Organisationen, Institutionen, Gruppen und Einzelpersonen zu unterstützen, die sich durch akute Problemlagen und Vorkommnisse, mit rechtsextremen und rassitischen Gruppierungen und Parteien auseinandersetzen müssen. Dabei beraten wir nicht von unseren Büro aus, sondern kommen zu Ihnen, um gemeinsam Lösungen zu finden und Ihnen die nötigen Informationen, Kontakte und Expertisen an die Hand zu geben, damit Sie als Expert_innen vor Ort für Vielfalt und Demokratie und gegen Rechtsextremismus auftreten können.
Wir unterstützen Sie zum Beispiel, wenn
Solche und ähnliche Begebenheiten können ein Anlass für die Mobile Beratung sein. Wir leisten schnelle und unbürokratische Hilfe zur Selbsthilfe – und sehen dabei die Akteure vor Ort als Expert_innen.
Nur zusammen mit Ihnen werden Lösungsvorschläge und langfristige Strategien entwickelt.
Begleitung und Qualifizierung
Über eine Unterstützung in akuten Krisensituationen hinaus begleiten und qualifizieren wir auch längerfristig Vereine, Bündnisse, Organisationen und Einrichtungen.
Wir helfen bei der
Vernetzung
Mit den zahlreichen lokalen Initiativen und Runden Tischen, sich sich gegen Rassismus und Rechtsextremismus wenden, stehen wir im engen Kontakt. Hierzu verweisen wir sie auf unsere Partner_innen der verschiedenen Beratungslandschaften. Mehr
Recherche und Dokumentation
Um vor Ort kompetent beraten zu können, analysieren und recherchieren wir fortlaufend die sich ändernden lokalen Strukturen und Vorkommnisse der extremen Rechten sowie gesellschaftliche Entwicklungen im Phänomenbereich Rechtsextremismus, Rassismus, Antisemitismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit. Dies beinhaltet auch die Dokumentation von Straftaten und Aktivitäten wie etwa Demos, Mahnwachen, Konzerte, uvm. Unsere Erfahrung und Expertise im Themenfeld stellen wir Interessierten in Form von praxisnahen Handreichungen und thematischen Analysepapieren zur Verfügung (siehe Materialien).