Der III. Weg
Download: 'Der III. Weg' im Sauer-und Siegerland (Hrsg. MBR Arnsberg)
- als Druckexemplare über info(at)mbr-arnsberg.de bestellbar -
Der Flyer gibt eine kurze Übersicht über Charakter, Ideologie und Aktivitäten der neonazistischen Kleinstpartei Der III. Weg in den Kreisen Olpe, Siegen-Wittgenstein und Hochsauerlandkreis.
Media:
- In der Dokumentation Der III. Weg und die Neonazi-Szene, die im Herbst 2020 auf ARTE lief, wird die lokalpolitische Strategie von Der III. Weg rund um die beiden Parteibüros in Plauen (Sachsen) und Siegen (NRW) dargestellt. https://youtu.be/DuZIDc0Tytc
Literatur:
- Der III. Weg - Völkische ‚Revolutionäre‘ in Südwestfalen. In: Damals wie Heute – Neonazismus im Regierungsbezirk Arnsberg, Hrsg.: Mobile Beratung Arnsberg, S. 44, (2019). Ausführliche Beschreibung über Gründung, Ideologie, Strategie und Auftreten der Partei in Südwestfalen. Link
- In Sachsen hat sich in den vergangenen Jahren ein Aktivitätsschwerpunkt von Der III. Weg herausgebildet: In Plauen und im Vogtlandkreis hält der Neonazi Tony Gentsch nicht nur ein Stadtrats- und Kreistagsmandat, auch ein Parteibüro wurde hier eröffnet. Das Kulturbüro Sachsen, im Freistaat unter anderem auch Träger der Mobilen Beratungsarbeit, hat jüngst einen informativen Flyer zu den Aktivitäten der Neonazi-Partei in Sachsen veröffentlicht: https://kulturbuero-sachsen.de/wp/wp-content/uploads/2020/07/Monitorium_Rechts_03.pdf